top of page

Sengender Sommer in Messenien

Running Dog_edited.png

Sengende Sommer in Messenien: Eine neue Realität


Vorbei sind die Zeiten, in denen extreme Hitze nur im Juli und August herrschte – Messenien erlebt nun von Anfang Mai bis Ende September anhaltende Temperaturen von über 32 °C. Zunehmende Hitzewellen, begünstigt durch den Klimawandel, erhöhen das Risiko von Waldbränden, gesundheitlichen Gefahren und belasten die Infrastruktur.


Was das für Messenien bedeutet

Die Kombination aus Olivenhainen, Kiefernwäldern und historischen Dörfern macht Messenien besonders anfällig. Die lokalen Behörden haben nun eine Brandsaison ab dem 1. Mai ausgerufen und werden dabei von einer nationalen Truppe von über 18.000 Feuerwehrleuten, Drohnen und Löschflugzeugen unterstützt, um schnell auf Ausbrüche reagieren zu können.



Tipps zum Schutz vor Feuer, Hitze und Dehydration


  • Vermeiden Sie höchste Brandgefahr : Von Mai bis Oktober, insbesondere an windigen Tagen, sollten Sie Waldwege meiden und auf Strandgrills und Rauchen in trockenen Gebieten verzichten.

  • Ziehen Sie sich elegant an und schützen Sie Ihre Haut : Tragen Sie lockere, helle Kleidung, einen breitkrempigen Hut und Sonnenschutzmittel – auch im Schatten –, um sich vor intensiver Sonneneinstrahlung und greller Hitze zu schützen.

  • Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend : Trinken Sie regelmäßig Wasser – auch bevor Sie Durst verspüren. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum am Meer, insbesondere in abgelegenen Gebieten ohne Rettungsschwimmer.

  • Suchen Sie nach kühlen Zonen : Die Mittagszeit (12–16 Uhr) ist brütend heiß – suchen Sie klimatisierte Geschäfte, öffentliche Plätze oder eine Küstenbrise auf, um der Hitze zu entgehen.

  • Achten Sie auf Hitzestress : Achten Sie auf frühe Anzeichen wie Krämpfe, Kopfschmerzen oder Schwindel. Gehen Sie in den Schatten, trinken Sie Wasser und kühlen Sie sich ab, wenn Symptome auftreten.

  • Bleiben Sie informiert : Halten Sie Ihr Telefon aufgeladen und bereit, um Warnungen des Katastrophenschutzes 112 , des offiziellen nationalen Warnsystems, zu empfangen.



Wenn Sie einen Waldbrand entdecken


  • Wählen Sie sofort die 112 (auf Englisch und Griechisch verfügbar – keine SMS-Gebühren). Sie werden mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst verbunden.

  • Sie können die Feuerwehr auch direkt unter der Nummer 199 oder bei Waldbränden unter der Nummer 191 anrufen.

  • Geben Sie klare Details an: Standort, Größe des Feuers, Windrichtung und ob jemand in Gefahr ist.



Was Einheimische und Touristen tun sollten


  • Für Warnmeldungen registrieren : Das griechische Zivilschutzsystem sendet Warnungen direkt an Telefone – melden Sie sich an oder prüfen Sie, ob es aktiviert ist.

  • Beachten Sie die Einschränkungen : Keine offenen Flammen, keine Grills und kein weggeworfenes Glas in ländlichen oder bewaldeten Gebieten – die Lebensräume sind knochentrocken.

  • Haben Sie einen Fluchtplan : Machen Sie sich mit den Evakuierungswegen von Ihrer Unterkunft aus vertraut und befolgen Sie im Notfall die Anweisungen der örtlichen Behörden.

  • Unterstützen Sie die Einheimischen : Wenn Sie sehen, dass jemand die Brandschutzbestimmungen ignoriert, erinnern Sie ihn an die Risiken – und melden Sie verdächtige Aktivitäten.



Notrufnummern (Griechenland):

  • 112 – Universelle EU-Notrufnummer (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen)

  • 199 – Griechische Feuerwehr (allgemeine Brände)

  • 191 – Waldbrand-Hotline

  • 166 – Medizinische Notfälle (Krankenwagen)

  • 100 – Polizei



Genießen Sie die Schönheit Messeniens – aber bleiben Sie wachsam, kühl und trinken Sie ausreichend. Sollten Sie Rauch oder Feuer sehen, rufen Sie umgehend die 112 an.

bottom of page